Modul 14
Logistik 2 – vertiefte Kenntnisse
Qualifizierungsziel
Sie erwerben vertiefte Kenntnisse der Lagerwirtschaft und Disposition. Die Besonderheiten des grenzüberschreitenden Verkehrs bilden einen Schwerpunkt im Bereich Transportlogistik.
Inhalte/ Lernziele
• Prozesse logistischer Planung und Steuerung
– Kundenauftragserfassung
– Durchlaufzeitenberechnung
– Bedarfsermittlung
– Wareneingang/ Qualitätskontrolle
– Lagerwirtschaft, Lagersteuerung und Lagerverwaltung
– Transport und Transportverträge
• Prozessorientierte Disposition – Verfahren
– Durchlaufzeitenberechnung
– Durchlaufzeit
– Teilzeiten
– Durchlaufzeitstrukturen
– Liegezeiten
– Bedeutung
– Wirkung und Ursachen der Durchlaufzeit
• Lagerwirtschaft, Lagersteuerung, Lagerverwaltung
– Lagerstrategien
– Lagerfunktion
– Kriterien bei der Wahl der Lagerart
– Anforderung an die Lagersteuerung
– Materialflussanalyse
– Einlagerung/ Auslagerung
– Rechnungssysteme
• Transportlogistik und Außenwirtschaftsverkehr
– innerbetriebliche Transportsysteme
– außerbetriebliche Transportsysteme
– grenzüberschreitender Verkehr
– Zollvorschriften
– Ein- und Ausfuhrverfahren innerhalb und außerhalb der EU
– Incoterms
Voraussetzungen
Grundlagenwissen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) sowie Kenntnisse der Inhalte des Moduls Logistik 1.
Dauer der Vermittlung
1 Monat in Vollzeit
1,5 Monate in Teilzeit
Zertifikat
Zertifikat des isbb
Der Lehrgang ist ein Baustein aus unserer Weiterbildungsreihe "Kaufmännische Qualifizierung". Alle Bausteine dieser Reihe können beliebig miteinander kombiniert werden. Eine Gesamtübersicht finden Sie hier.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Beratungstermin vereinbaren?
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Schmitz
(Fachbereichsleitung)
Telefon: 0221 2768830
E-Mail: info@isbb-koeln.de