Modul 6
Kaufmännische Grundlagen
Qualifizierungsziel
In diesem Lehrgang entwickeln Sie ein Verständnis für grundlegende kaufmännische Zusammenhänge, Sachverhalte und den kaufmännischen Sprachgebrauch. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich Kaufmänni-
sches Rechnen. Sie lernen bzw. wiederholen die grundlegenden kaufmännischen Rechenoperationen. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen Ihnen einen effizienten Einstieg in weiterführende Module.
Inhalte/ Lernziele (je nach persönlichen Eingangsvoraussetzungen)
• Kaufmännisches Rechnen
Sie beherrschen nach gründlicher Wiederholung das Bruchrechnen, den Dreisatz, das Prozent-
und das Zinsrechnen.
• Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Sie lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere das Vertragsrecht mit Schwerpunkt
Kaufvertrag und das Handels- und Gesellschaftsrecht (Unternehmensformen) kennen.
• Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
Sie lernen die gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge wie den Wirtschaftskreislauf, die Preis-
bildung (Angebot und Nachfrage) und Grundlagen der Wirtschaftspolitik kennen.
• Kaufmännischer Schriftverkehr
Sie lernen die Grundzüge kaufmännischer Korrespondenz.
Voraussetzungen
Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache. Es wird ein einfacher Taschenrechner benötigt.
Dauer der Vermittlung
1 Woche in Vollzeit
2 Wochen in Teilzeit
Zertifikat
Zertifikat des isbb
Der Lehrgang ist ein Baustein aus unserer Weiterbildungsreihe "Kaufmännische Qualifizierung". Alle Bausteine dieser Reihe können beliebig miteinander kombiniert werden. Eine Gesamtübersicht finden Sie hier.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Beratungstermin vereinbaren?
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Schmitz
(Fachbereichsleitung)
Telefon: 0221 2768830
E-Mail: info@isbb-koeln.de