Modul 4
MS Access – Datenbank
Qualifizierungsziel
In diesem Lehrgang entwickeln Sie ein grundlegendes Verständnis zur Nutzung von Datenbanken und können mit einer eingerichteten Access-Datenbank selbstständig arbeiten. Bei geringen Vorkennt-nissen werden Sie im Anschluss an den Lehrgang in der Lage sein, die ECDL-Teilprüfung erfolgreich zu bestehen.
Lernziele
Sie verstehen das Konzept einer Datenbank und können Sie kompetent nutzen. Sie erwerben Kennt-
nisse über
• den Aufbau einer Datenbank und werden mit wichtigen Grundbegriffen vertraut gemacht,
• die grundlegenden Funktionen des Programms und lernen sie anzuwenden,
• die Nutzung von Beziehungen, um Verbindungen zwischen verschiedenen Tabellen herzustellen,
• die Erstellung und Bearbeitung von Datenbankobjekten, wie z. B. Tabellen, Abfragen, Formulare
und Berichte,
• die effektive Auswertung und die aussagekräftige Darstellung von Daten.
Inhalte
• Grundlagen
– Aufbau der Oberfläche
– Darstellung der Objekte
– Organisation und Relationen in einer Datenbank
• Tabellen
– Aufbau von Tabellen
– Aufbau von Datensätzen
– Felddatentypen
– Tabelleneigenschaften
– Indizierungen
• Formulare
– Formulare und Unterformulare erstellen und optisch anpassen und gestalten
• Filtern und Abfragen
– Filtertypen
– Filtertechniken
– Operatoren
– Aufbau von Abfragen (inklusive tabellenübergreifende Abfragen)
• Berichte
– Aufbau von Berichten
– tabellen- und abfragebezogene Berichte
– Gestaltung von Berichten
Voraussetzungen
Grundkenntnisse Betriebssysteme
Dauer der Vermittlung
1 Woche in Vollzeit
2 Wochen in Teilzeit
Zertifikat
• Zertifikat des isbb
• ECDL-Zertifizierung im Modul MS Access möglich
Der Lehrgang ist ein Baustein aus unserer Weiterbildungsreihe "Kaufmännische Qualifizierung". Alle Bausteine dieser Reihe können beliebig miteinander kombiniert werden. Eine Gesamtübersicht finden Sie hier.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Beratungstermin vereinbaren?
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Schmitz
(Fachbereichsleitung)
Telefon: 0221 2768830
E-Mail: info@isbb-koeln.de