Modul 17
Vorbereitung auf den EBC*L (Europäischer Wirtschaftsführerschein)
Qualifizierungsziel
Nach diesem Lehrgang kennen Sie die wichtigsten Ziele des Unternehmens, verfügen über die not-
wendigen Fachbegriffe und sind ein kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen rund um unterneh-merisches Denken und Handeln. Sie können betriebswirtschaftliche Abläufe analysieren, Bilanzen
lesen und bewerten und wissen, wie Kosten geplant, verteilt und kontrolliert werden. Abhängig von
den individuellen Eingangsvoraussetzungen sind Sie in der Lage, die EBC*L-Prüfung (European Business Competence* Licence) Stufe A erfolgreich abzulegen.
Inhalte
• Unternehmensziele und Kennzahlen
– Wirtschaftlichkeit
– Eigenkapitalrentabilität
– Gesamtkapitalrentabilität/ ROI Return of Investment
– Liquidität
– Eigenkapitalquote
– Cash Flow
– Produktivität
• Bilanzierung
– Ziele eines Jahresabschlusses
– Aufbau einer Bilanz
– Aktiva
– Passiva
– Inventur
– Gewinn- und Verlustrechnung (GuV-Rechnung) – Grundlagen
– Abschlussarbeiten/ periodenreines Ergebnis
– Forderungen/ Verbindlichkeiten
– Rückstellungen
– Rücklagen
– Abschreibungen
– Auswirkungen von Ausgaben auf den Jahresabschluss
– GuV-Rechnung in Staffelform
– Analyse der GuV-Rechnung in Staffelform
– Analyse eines Jahresabschlusses
• Kostenrechnung
– Aufgaben der Kostenrechnung
– Begriffe der Kostenrechnung
– Preiskalkulation
– Kostenstellenrechnung
– Profit-Center-Rechnung
• Wirtschaftsrecht
– Rechtsformen
– Kaufvertrag
– Unternehmenszusammenschlüsse/ Kooperationen
– Insolvenzrecht
Die detaillierten Prüfungsinhalte finden Sie hier.
Voraussetzungen
Um die anspruchsvolle EBC*L-Prüfung nach zwei bzw. drei Monaten ablegen zu können, sind die folgenden Vorkenntnisse unbedingt erforderlich:
• grundlegendes kaufmännisches Vorwissen,
• gute Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen,
• gute Kenntnisse kaufmännischer Rechenoperationen,
• ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache.
Dauer der Vermittlung
2 Monate in Vollzeit
3 Monate in Teilzeit
Zertifikat
• Zertifikat des isbb
• EBC*L-Zertifizierung Stufe A ist möglich

Der Lehrgang ist ein Baustein aus unserer Weiterbildungsreihe "Kaufmännische Qualifizierung". Alle Bausteine dieser Reihe können beliebig miteinander kombiniert werden. Eine Gesamtübersicht finden Sie hier.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Beratungstermin vereinbaren?
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Schmitz
(Fachbereichsleitung)
Telefon: 0221 2768830
E-Mail: info@isbb-koeln.de